OTF_logoOTF_logoOTF_logoOTF_logo
  • Services
  • Bücher
  • Tools
  • Manifest
Deutsch
  • Englisch
✕
WERKSTATT-BESCHREIBUNG

AGILE FÜHRUNG IN NICHT SO AGILEN ORGANISATIONEN (ZERTIFIKAT)


LEADERSHIP
1 ODER 2 TAGE
IN-HOUSE
6-24 PERSONEN

Lerne "agile Führung" jenseits von Scrum und dem ganzen Hype. Fördere bessere Arbeitsweisen, um große Herausforderungen in Deiner Arbeitswelt zu meistern.

UNSERE ANNAHMEN

Es gibt unzählige Definitionen und Interpretationen von “agil“. Aber letztlich zählt doch nur: Was heißt „agil“ in Deinem Kontext? Und das heißt insbesondere: Was bedeutet es für die Menschen, für die und mit denen Du arbeitest? Oft haben wir die Frage gehört: „Und, was ist da jetzt agil daran? Das ist doch das, was gute Führungskräfte ohnehin tun, oder?“ Und ja, die „Guten“ tun das. Es gab schon immer tolle Menschen, die die Werte des agilen Manifests leben, auch in nicht so agilen Organisationen. Menschen, die erkannt haben, dass wir alle die Kultur unserer Organisationen beeinflussen, und zwar mit dem was wir tun und wie wir es tun. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob das bewusst oder unbewusst passiert. Es passiert einfach. Also, warum nicht genau das tun, was genau diejenige Kultur fördert, die wir wollen? Egal, ob wir das „agil“ nennen oder sonstwie.

FÜR WEN IST DIE WERKSTATT?

Für Führungskräfte, Linienmanager, Abteilungsleiter und alle, die ihre Organisation agiler gestalten wollen. Diese Werkstatt fördert Führungskraft, die als Kraft in der Zusammenarbeit zwischen Menschen entsteht und nicht einer Position zugeordnet ist. Wer nach einem strategischen Ansatz oder agilem Framework sucht, um eine gesamte Organisation zu transformieren, findet das nicht in dieser Werkstatt. Darf uns aber gern darauf ansprechen.

WOFÜR IST DIE WERKSTATT GUT?

Zur Entdeckung der wesentlichen Prinzipien und Praktiken agiler Arbeit. Undogmatisch und entmystifiziert. Du wirst in der Werkstatt Deine eigenen „agilen Werte” erproben und bekommst frische Ideen, um nicht so agile Organisationen agiler zu gestalten. Zudem findest Du eine Reihe smarter Methoden und Techniken, mit der sich selbstorganisierte Teams wirklich in Schwung bringen und sich in schlanker kundenzentrierter Zusammenarbeit kontinuierlich verbessern können.

WAS DU LERNST

- Agile Prinzipien: Die zwölf Prinzipien des agilen Manifests und wobei sie Dir helfen können. Sind sie alle relevant für Deinen Kontext? Was ist am wichtigsten? Du wirst Gelegenheit haben, ein eigenes wirkungsvolles Set an Prinzipien zu erarbeiten.
- Agile Praktiken: Die wesentlichen Praktiken für Agilität (über Scrum und Softwareentwicklung hinaus). Du wirst wesentliche Praktiken kennenlernen, verstehen wie sie funktionieren und in der Lage sein zu entscheiden, welche für Deine Herausforderungen besonders wirkungsvoll sind.
- Level von Partizipation: Um Mitwirkung effektiv zu gestalten, kann und sollte man ein geeignetes Partizipationslevel wählen. Zwischen „alle machen was eine(r) sagt“ und Selbstorganisation liegt ein weites Feld. Wir beleuchten Möglichkeiten und Konsequenzen verschiedener Ansätze. Du gewinnst Klarheit, welches Level sich wofür eignet und was entscheidend für den Erfolg ist.
- Level von Unsicherheit: Um effektiv zu führen, muss man zwischen komplizierten und komplexen Herausforderungen unterscheiden können. Diese Einschätzung ist wesentlich dafür, um im weiten Feld von Vagheit, Ambiguität, Mangel an Wissen, Unklarheiten und tatsächlicher Unsicherheit zu navigieren. Wir beleuchten die Unterschiede und die Konsequenzen für Informationsanalyse, Planung, Erfolgsmessung und Entscheidungsfindung.

WAS DICH ERWARTET

Ein belebendes Werkstatterlebnis mit vielen Aha-Momenten, inspirierenden Impulsen und Humor. Durch die Werkstatt führt ein „Over the Fence“ Team mit tiefgreifender praktischer und akademischer Expertise in agilem und traditionellem Management, Facilitation und Selbstorganisation. Sie nehmen Dich mit auf eine Entdeckungsreise und agieren dabei als Coaches und Impulsgeber. Unterwegs erwartet Dich eine ausgewogene Mischung aus Einzel- und Gruppenarbeit und jede Menge Raum für Austausch und Reflexion. Dazu gibt es immer wieder pointierte Denkimpulse zu den Methoden, Hintergründen und Prinzipien und nicht zuletzt Tipps und Tricks zu konkreten Herausforderungen in der Praxis. In der Werkstatt sprechen wir nicht nur über Prinzipien agiler Arbeit und Führung sprechen, sondern wenden sie natürlich auch an. Wir laden Dich ein, auch unbewusste Muster und Routinen herausfordern. Letztlich geht es hauptsächlich um die Frage: Wo und wie solltest Du agile Arbeit fördern, um eine große Herausforderung Deiner Arbeitswelt zu meistern?

WAS IST NICHT ENTHALTEN?

Scrum. Scrum wird höchstens erwähnt, um bestimmte agile Mustern zu verstehen oder zu vergleichen. Das war es dann aber auch schon.

Die Werkstatt dauert idealerweise 1,5 bis 2 Tage und kann auch als eintägige Einstiegsvariante gebucht werden.
Die Teilnehmenden erhalten alle genutzten Tools zur freien Verwendung sowie ein Teilnahmezertifikat.


Jede Werkstatt wird maßgeschneidert für die Teilnehmenden (z.B. Projektverantwortliche, Unternehmer, Führungskräfte). Wir bieten attraktive Konditionen sowie Vergünstigungen für nicht-kommerzielle Organisationen, die die Welt verbessern wollen.
ANGEBOT ANFRAGEN

 

VIELLEICHT
AUCH
INTERESSANT

Über uns

Gegründet in 2013, von Karen Schmidt & Frank Habermann, ist „Over the Fence” ein offenes „Forschungslabor“ für Managementinnovationen. Für alle, die etwas bewegen wollen. Erdacht und erstellt, mit Liebe und Leidenschaft, in Berlin und in der Welt.

Wir denken Projekte und Entscheidungs­prozesse neu! Dafür verbinden wir tiefe Expertise in BWL mit Weisheiten und Denkweisen aus anderen Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Design und Sport. Derart möchten wir das wertvollste Wissen für alle bereitstellen, die mit komplexen Vorhaben zu tun haben und praktische Werkzeuge suchen. Wir bieten Handbücher, Tools und sehr wirkungsvolle Unterstützung für Teams und Führungskräfte. Unser Motto lautet „einfach und leistungsstark – entmystifiziert und undogmatisch“.

Nutze es – teile es – entwickele es mit

Kostenlose Tools

Alles, was wir erstellen, ist „Creative Commons“, das heißt, es steht kostenlos zur Verfügung. Die auf dieser Website bereit­gestellten Tools können unter der Creative Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International verwendet werden. Du kannst alle Tools nutzen und anpassen, sofern Du eindeutig auf „Over the Fence“ verweist und Deine Anpassungen unter derselben Lizenzvereinbarung verfügbar machst.

Mehr zur Lizenz

Kontakt

  • Email: hello( at )overthefence.com.de
  • Telefon: +49 (0)30 2064 8368
  • Termin: direkt im Kalender eintragen

Meist besucht

  • Project Canvas (Tool)
  • Manifest für langsames Denken
  • Decision Hats (Tool)
  • Decision Canvas (Tool)
  • Bücher (Books)

Abonniere "Over the Fence"

Gib Deine Email-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via Email zu erhalten.

Rechtliches & Datenschutz

© 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
    Deutsch
    • Deutsch
    • Englisch
      Lust auf Kekse? Wenn Du hier weitermachst, akzeptierst Du unsere Verwendung von Cookies. // Wanna have cookies? By continuing, you are agreeing to our use of cookies.