Mehr als Projektmanagement
Es ist Zeit,
Projekte in einer neuen Weise zu denken und zu lenken.
Over the FenceDenn wir vergessen allzu leicht ...




Finde und begegne den menschlichen Projektkunden!

Erschaffe ein Bild des Projekts, das jeder versteht und teilt!

Verwende die Methodik des langsamen Denkens!

- Fragen
- Beobachten
- Perspektivwechsel
- Selbstreflexion
- vor
- vor
- vor
- vor
- Antworten
- Bewerten
- Standpunkt
- Fremdkritik
Führe die Aktionen der linken Seite immer einmal mehr aus, als Du es intuitiv für notwendig hältst!
Das Manifest kannst Du hier unterzeichnen und herunterladen!
Over the Fence hilft allen, die etwas bewegen wollen.
Gegründet in 2013, von Karen Schmidt & Frank Habermann, ist „Over the Fence” eine offene Gemeinschaft für Managementinnovationen. Für alle, die besser arbeiten wollen. Erdacht und erstellt, mit Liebe und Leidenschaft, in Berlin und in der Welt.
Wir denken Projekte, Transformationen und Entscheidungsprozesse neu! Dafür verbinden wir Expertise in Führung und Management mit Praktiken und Denkweisen aus anderen Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Design und Kunst. Alles, was wir tun ist „creative commons“, d.h. es steht kostenlos zur Verfügung. Derart möchten wir das wertvollste Wissen für alle bereitstellen, die mit komplexen Vorhaben zu tun haben.
Die Wirksamkeit der vorgestellten Konzepte ist stark eingeschränkt, falls Sie zuvorderst an sich und Ihre eigene Karriere denken.

Steig‘ ein in die neue Projektwelt
– heller, menschlicher, erfolgreicher
Es ist Zeit ...
LIES DARÜBER!
Zu viel Excel, zu viel Dokumentation und starre Strukturen: Dies ist für viele das „traditionelle Projektmanagement“. Eine komplexe Welt mit großen Unsicherheiten verlangt das Gegenteil. Agilität, natürlich! Und noch mehr. Von anderen Disziplinen zu lernen ist maßgeblich. In unseren Büchern stellen wir Konzepte vor, die Wissen aus allen möglichen Disziplinen vereinen. Das bezeichnen wir als „Over the Fence Lernen“.Es ist Zeit ...
ERLEBE ES!
Unsere Workshops und Trainings bieten unvergessliche Aha-Erlebnisse. Hier kannst Du eigene Denkmuster testen und lernen, andere zu guten Entscheidungen zu führen. Darüber hinaus kannst Du den „Project Canvas“ und 25 weitere Denkwerkzeuge erproben und so die Kraft des „langsamen Denkens“ in Aktion erleben. Bist Du bereit für eine neue Arbeitswelt – menschgerecht, undogmatisch und sehr sehr leistungsstark?
Es ist Zeit ...
PRAKTIZIERE ES!
Wir fordern etablierte Managementmuster heraus und laden dazu ein, sich uns anzuschließen. Nutze kostenlose Tools und die Methodik des „langsamen Denkens“, um andere besser zu verstehen. Führe alle Mitstreitenden zu guten Entscheidungen! Setze Energie frei, steigere Engagement und fördere Eigenregie. Werde ein Praktiker gesunder Zusammenarbeit und erziele Ergebnisse, die alle Erwartungen übertreffen.
Decision Hats (Praxisleitfaden) -> Unser jüngstes Buch!
Triff uns.
Öffentliche Veranstaltungen
PM Summit, 28./29. September
Wir freuen uns riesig, dass der PM Summit wieder stattfindet, und wir sind mit gleich zwei Events in Frankfurt/. dabei. In unserem Workshop (28.6.) demonstrieren wir, wie die Methode “Decision Hats” hilft, Stakeholdermanagement einfach und gut zu organisieren (“Stichwort: Die richtigen Leute beteiligen!”). Unser LabSpace am Tag darauf steht unter dem Motto “Play4Learn”: spielerisch neue PM-Methoden kennenlernen und dabei auch noch etwas gewinnen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit der PMI Community!
PMFair Masterclass: Rethink Decision-Making!
Liberate yourself and everyone involved from wasting time and energy
Do you sometimes feel that important decisions take too much time and energy or may end up in a dead end? In Karen’s masterclass you will discover a new perspective on decision-making, powerful questions, and a new language to organize participation much more efficiently. And of course, you will get new tools for your gymnastic kit!
Project Canvas (Webinar), 7. Nov.
Teilnehmende dieses ganztägigen Online-Seminars lernen die Project-Canvas-Methode, die hilft, Projekte unaufgeregt zu durchdenken und so gemeinsam gut zu starten, insb.
– Ziele klären
– Vorgehen verabreden
– Missverständnisse vermeiden
– Commitment stärken
– Teamgeist fördernMehr dazu in unserem Flyer zum Seminar.
Entscheidend ist vor der Entscheidung, 13. Nov.
In Chemnitz geht es um „Partizipation in Entscheidungsprozessen“. Einleitend erklären wir in einem interaktiven Impulsvortrag, welche häufigen Annahmen eine effektive „Mitwirkung bei Entscheidungen“ behindern. Im Anschluss stellen wir die Methode „Decision Hats“ (Entscheidungshüte) vor, die hilft, vieles besser zu machen. Wir versprechen einen abwechslungsreichen und inspirierenden Feierabend-Workshop … mit Wow-Momenten und einer Prise Humor.
Decision Canvas (Webinar), 6. Dez.
Teilnehmende dieses ganztägigen Online-Seminars lernen die Decision-Canvas-Methode, die hilft, Entscheidungsbedarfe (Ziele) präzise zu formulieren, v.a.
– Wer benötigt die Entscheidung?
– Was genau soll entschieden werden?
– Was genau wird dadurch bezweckt?Die Fragen sind nicht neu, aber der Weg zu den Antworten ist es! Teilnehmende lernen Moderations- und Visualisierungsverfahren, die das Besprechen von Zielen und Entscheidungen erheblich verbessern.
Mehr dazu in unserem Flyer zum Seminar.